Liebe Freunde/-innen, liebe Gäste,DSC03179b1

in der heutigen Ausgabe der Wilhelmshavener Zeitung und des Jeverschen Wochenblatts steht zu lesen, dass das "Küsteum" ab sofort wieder geöffnet ist.

Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass sich da bei der Abstimmung der Termine mit der Presse offensichtlich ein großer Fehler eingeschlichen hat!

Das Küsteum öffnet in diesem Jahr für unsere Gäste am 7. April 2023 und ist dann freitags bis sonntags und an Feiertagen (so auch am Ostermontag) in der Zeit von 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!

Unsere "Museumsschmiede Eggers" ist dann auch wieder sonntags und an Feiertagen in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr in Betrieb und gibt Einblicke in dieses alte, fast ausgestorbene Handwerk. Wer es sich zutraut, darf gern selbst einmal sein/ihr Geschick am Amboss beweisen. Unsere Schmiede unterstützen Sie dabei!

Schulklassen und anderen Gruppen bieten wir auch wieder an, mit uns, abweichend von den genannten Öffnungszeiten, individuelle Führungen und Vorführungen zu vereinbaren.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen denjenigen, die heute am 1. April oder morgen Altmarienhausen besuchen, einen schönen Aufenthalt im erneut schön gestalteten und ganztätig zugänglichen Außenbereich.
Zum Abschluss gönnen Sie sich vielleicht Kaffee und leckeren Kuchen im Marienstübchen!

Wir sehen uns dann hoffentlich am Osterwochenende!

Hallo, liebe Freundinnen und Freunde Altmarienhausens,

DSC06133 rnach langer Corona-Pause öffnet das "Küsteum" am Samstag, dem 2. April 2020 ab 11:00 Uhr endlich wieder für seine Gäste die Türen.

Die offizielle Saisoneröffnumg ist für 14:00 Uhr im Beisein des Bürgermeisters Stephan Eiklenborg, des nieders. Umweltministers Olaf Lies und weiterer Offizieller vorgesehen.

Die vergangenen Monate wurden von der Gemeinde und der Arbeitsgemeinschaft Altes Sande genutzt, um die Ausstellung umzugestalten und die Außenanlage in das neue Gesamtkonzept einzubinden.

Die Arbeiten sind noch nicht alle abgeschlossen und fast täglich entstehen neue Ideen, um Altmarienhausen noch schöner und interessanter zu machen. Bereits jetzt macht es Spaß, durch den Außenbereich zu pirschen und nach den vielen interessanten, teils etwas versteckten Details zu suchen. Ruhezonen laden zur Besinnung ein, interessantes Gartendesign regt die Fantasien zum Nachahmen an.

DSC06140 rInnerhalb des Museums wurde die Küstenschutzausstellung völlig neu gestaltet und informiert mit Multimedia-Unterstützung über den Deichbau und die Landgewinnung an unserer Küste.

Die Schlosskammer mit dem Modell des ehemaligen Schlosses wurde aus dem Seitengebäude direkt in die Ausstellung verlegt.

Die Ausstellung mit alten Haushaltsgeräten sowie die Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte sind ebenfalls weiterhin vorhanden, wurden aber ebenfalls etwas umgestaltet. Leider darf der obere Bereich in der Scheune aus feuerschutztechnischen Gründen nicht mehr für die Ausstellung genutzt werden. Durch die Verringerung der Ausstellungsfläche mussten wir die Anzahl der Exponate reduzieren. Um dennoch der Öffentlichkeit möglichst viele Exponate präsentieren zu können, sollen die Exponate zukünftig rotieren, so dass für unsere Gäste stets etwas Neues zu entdecken ist.

Selbstverständlich findet der Besucher auch wieder die "Museumsschmiede Eggers" im Küsteum. Dort sollen wie in der Vergangenheit regelmäßige Schmiede-Vorführungen zu sehen sein. Diese finden sonntags und an Feiertagen in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr und für Gruppen auch nach Vereinbarung statt.

DSC06117 rGerade für die etwas älteren Kinder war die Schmiede immer der "Renner", denn sie durften selbst Hand anlegen und ausprobieren, wie sich "ein heißes Eisen" auf dem Amboss formen lässt. Unzählige Ziernägel, Herzen und andere kleine Schmiedestücke durften so von den Kindern als Andeken mitgenommen werden!
Im Rahmen der Ferien-Aktionen dürfen auch in diesem Jahr wieder Schüler/-innen ihr Können als "Schmiedelehrlinge" unter Beweis stellen.

Das ist nur ein kleiner Überblick dessen, was die Besucher/-innen in Altmarienhausen erwartet. Zum Abschluss jedes Besuchs bietet sich ein kleiner Schwenk in Richtung "Marienstübchen" an. Unter neuer Leitung dürfen sich die Gäste dann bei Kaffee und Kuchen entspannen und hoffentlich schon den nächsten Ausflug nach Altmarienhausen planen!

Die AG Altes Sande heißt euch Herzlich Willkommen!


==>> Wichtige Information für Mitglieder, Freunde und Gäste! <<==

Liebe Freundinnen und Freunde der AG Altes Sande,

aufgrund eines schwerwiegenden technischen Problems kann diese Homepage leider nicht mehr weiter betrieben werden. Die von mir genutzte Version des Redaktionssystems "Joomla" ist etwas in die Jahre gekommen und verträgt sich nicht mehr mit den neuen Programmversionen unseres Providers. Ein Upgrade auf die aktuelle Joomla-Version ist aber zu aufwändig.

Aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, die Seite "altsande.de" vollständig neu aufzubauen und verwende dafür als Basis nun das System "Wordpress".

Das Redaktionssystem "Wordpress" bietet zwar nicht die Möglichkeiten, die "Joomla" zur Verfügung stellt, ist dadurch aber auch überschaubarer und etwas leichter zu handhaben.

Ich hoffe sehr, dass es mir gelingt, die Seite so interessant und vielfältig zu gestalten, dass es Ihnen und euch Spaß macht, hier regelmäßig einmal vorbei zu kommen!

In die neue Netzseite kann man hier schon mal einen Blick werfen:

 

===>>>   https://www.altsande.de/wordpress   <<<===

 

Einfach mal anklicken!

Außerdem sind wir weiterhin bei Facebook vertreten ===>>>  Facebook-Logo

Viel Spaß und viele Grüße von eurem Webmaster!

Uwe Schuster


 

Liebe Freunde und Gäste,

mit dem Kartoffelfest ging unsere diesjährige Saison im Küsteum zu Ende! Wir bedanken uns für die vielen Besucher und das große Interesse am Küsteum, der Schmiede und unseren Veranstaltungen und freuen uns schon auf die Saison 2020.

WICHTIG!
Entgegen anderslautender Ankündigungen haben wir am 3. Okt. und am Wochenende 5./6. Okt. nicht mehr geöffnet!

Am 14. und 15. Dezember sind wir dann noch einmal zum Weihnachtsmarkt aktiv. Beginn jeweils 11:00 Uhr, Ende 19:00 Uhr (Samstag), bzw. 18:00 Uhr (Sonntag).
Es wird sicherlich wieder eine beeindruckende Veranstaltung!

Die Mitglieder des Vereins treffen sich weiterhin mittwochs von 9:00 - 12:00 Uhr zum "Arbeitseinsatz", außer am 2. Mittwoch des Monats, da treffen wir uns nachmittags von 16:00 - 19:00 Uhr, damit auch Berufstätige teilnehmen können.

An jedem 3. Dienstag im Monat ist um 16:00 Uhr Versammlung im Küsteum, mit Klönschnack bei Kaffee, Tee und Keksen/Kuchen. Da geht es um die Vereinsarbeit, geplante Veranstaltungen und sonstigen Vereins-Kram

Interessenten, die bei uns mitwirken möchten, sind zu den genannten Treffen des Vereins herzlich eingeladen!

DSC03179b1

Die Mitglieder der AG Altes Sande treffen sich bislang jeden Mittwochvormittag in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr zum Arbeitseinsatz im Küsteum.

Gemeinsam wird dann an der Ausstellung gearbeitet, renoviert, restauriert, geputzt und gewerkelt.

Zwischendurch gibt es die obligatorische Klönschnack-Pause mit Tee und Keksen.


Die Termine konnten bislang fast ausschließlich nur von Mitgliedern besucht werden, die nicht mehr im Berufsleben stehen.

Ab sofort findet nun an jedem 2. Mittwoch im Monat ein Arbeitstreffen statt am Vormittag am frühen Abend statt, so dass nun auch Berufstätige die Gelegenheit haben, sich einzubringen und in ihrer Freizeit einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen.

Besondere Anforderungen/Voraussetzungen verlangen wir übrigens nicht. Jeder hilft dort, wo er helfen kann, es findet sich immer etwas! Wir freuen uns über jeden, der Kontakt zu netten Menschen und eine interessante Aufgabe sucht!

Also dran denken!

Arbeitstreffen jetzt an jedem 2. Mittwoch/Monat in der Zeit von 16:00 - 20:00 Uhr.
Die persönliche Anwesenheitszeit kann flexibel gestaltet werden, es ist also nicht erforderlich, während der gesamten Zeit anwesend zu sein!

Morgen am 8. Mai ist der erste Nachmittags-/Abend-Termin!

Kiek mol rin!

DSC04432Am Donnerstag, dem 25.04.2019 eröffnete Bürgermeister Stephan Eiklenborg mit einer launigen Rede offiziell die Museums- und Veranstaltungssaison im Küsteum.

Auch für dieses Jahr hat man sich wieder viel vorgenommen, um die Attraktivität des Kleinods Altmarienhausen noch weiter zu steigern. Eiklenborg dankte den beteiligten Vereinen und Gruppen, insbesondere der AG Altes Sande, die sich seit vielen Jahren um das Museum kümmert, für deren ehrrenamtliches Engagement. Er sei sich sicher, dass der Schritt, Sande zur Biosphärenreservats-Gemeinde zu machen großes Entwicklungspotenzial nicht nur für den Tourismus beinhaltet.

DSC04435Thorsten Hanna, Vorsitzender der "AG Altes Sande" bedankte sich ebenfalls bei "seinen" Vereinsmitgliedern für deren Einsatz und die Ableistung hunderter von Arbeitsstunden, um Museum und Anlage in einem vorzeigbaren Zustand zu halten.
Stephan Eiklenborg überreichte Thorsten Hanna zu dessen am gleichen Tag vollendeten 50. Lebensjahres ein kleines Präsent.

DSC04438Jürgen Rahmel, Dezernatsleiter Biosphärenreservat der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer erläuterte in seinem Referat die Pläne, Hintergründe und Ziele der Biosphärenseservate und speziell die Umsetzung der Pläne, Altmarienhausen zum Biosphärenereservats-Stützpunkt auszubauen. Dafür sind bereits Fördermittel in Höhe von 130.000,- € zugesagt worden.
Mit Blick auf die "Friday for Future"-Demonstrationen wies er auf die wichtige Aufgabe hin, den folgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu erhalten.

Zum Abschluss gab es "Schnittchen", liebevoll hergerichtet vom Küchenteam der AG Altes Sande. Für die Versorgung mit flüssiger Nahrung sorgte Uschi Filarecki, Inhaberin des urigen und bekannten "Marienstübchens" in Altmarienhausen.

Ab dem 1. Mai ist  das Küsteum jetzt wieder samstags, sonntags und an Feiertagen in der Zeit von 14:00 - 18:00 Uhr für die Besucher geöffnet.
In der Museumsschmiede "Eggers", seit über 25 Jahren fester Bestandteil des Küsteums, zeigen unsere Museums-Schmiede an Sonn- und Feiertagen von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr lebendiges altes Handwerk.


Der Eintritt bleibt auch wie in den vorherigen Jahren weiterhin kostenlos!
(...über kleine Spenden freuen wir uns aber sehr!)

Für Besucher ergibt sich in der Schmiede auch mal die Gelegenheit, selbst das Eisen zu formen und die eigene Geschicklichkeit zu prüfen. Dasselbe gilt natürlich auch für Kinder und Jugendliche (in Begleitung gesetzl. Vertreter!), was gerade von dieser Altersgruppe sehr gern genutzt wird.
Die dabei geschaffenen kleinen "Kunstwerke" dürfen die Besucher selbstverständlich behalten.

DSC04423 DSC04429 DSC04435 DSC04441 DSC04442


Die AG Altes Sande freut sich auf Ihren Besuch!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 2019 02 25 Einladung Jahreshauptversammlung 2019cDer Verein ist bereits aus dem Winterschlaf erwacht und die Vorbereitungen auf die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren.

An jedem Mittwochvormittag treffen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Arbeitseinsatz im Küsteum. In der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr wird gewerkelt, geputzt, umgeräumt und dekoriert. Lediglich in der obligatorischen Teepause um 10:30 tritt etwas Ruhe ein.
Bei Klöönsnack, Tee und Keksen werden die laufenden und die noch ausstehenden Arbeiten besprochen und aff un an gifft dat ook maal 'n lüttjen Gebursdag-Kööm!

Wie in jedem Jahr steht um diese Zeit auch wieder die Jahreshauptversammlung an, die am Dienstag, dem 19.03.2019 um 16:00 Uhr in der Vereinsstube des Küsteums stattfindet.

Die Einladung mit der Tagesordnung könnt ihr hier als PDF-Datei ansehen und herunterladen. Dazu einfach auf die linke Grafik klicken.

Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.

Gäste, die sich für die Arbeit der AG Altes Sande interessieren und mit dem Gedanken spielen, dem Verein beizutreten, sind zu den Arbeitseinsätzen mittwochs und zu den Mitgliederversammlungen, die immer am 3. Dienstag des Monats um 16:00 Uhr im Küsteum stattfinden, herzlich eingeladen!

Weitere Informationen zum Verein und zum Museum gibt es unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !

Scroll to top